書目名稱 | Opferorientierung im Strafvollzug | 副標(biāo)題 | Eine rechtsdogmatisc | 編輯 | Katharina Marianne Radke | 視頻video | http://file.papertrans.cn/703/702374/702374.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Bereits seit den 1980er Jahren wurde eine Einbeziehung des Straftatopfers und seiner Belange in das deutsche Strafvollzugsrecht diskutiert. Im Strafvollzugsgesetz des Bundes spielte die Opferorientierung gleichwohl eine untergeordnete Rolle. Erst mit den nach der F?deralismusreform von 2006 erlassenen Landesstrafvollzugsgesetzen wurde die Opferorientierung umfangreich in das Strafvollzugsrecht einbezogen. Durch die Berücksichtigung von Opferinteressen bei der Ausgestaltung des Vollzugs der Freiheitsstrafe ergeben sich eine Vielzahl neuer strafvollzugsrechtlicher Fragestellungen. Diese betreffen beispielsweise die Vereinbarkeit von Opferorientierung und Resozialisierung, den Schutz von Opfern vor inhaftierten T?ter*innen und die M?glichkeiten von Wiedergutmachung und Tatausgleich w?hrend der Inhaftierung. In diesem Buch werden die Hintergründe der Opferorientierung des Strafvollzugsrechts untersucht und so Ma?st?be zur Auslegung der opferorientierten Vorschriften der Landesstrafvollzugsgesetze entwickelt. Bei der Auslegung der opferorientierten Strafvollzugsvorschriften werden alle 16 Landesstrafvollzugsgesetze einbezogen. Dadurch wird versucht, zahlreiche Fragen zu beantworten, die | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | Straftatopfer; T?ter-Opfer-Ausgleich; Opferorientierung; Wiedergutmachung; Opferschutz; Strafvollzug | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-39044-0 | isbn_softcover | 978-3-658-39043-3 | isbn_ebook | 978-3-658-39044-0 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|