書目名稱 | Objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der postrelationalen Datenbank Cache |
編輯 | Wolfgang Kirsten,Michael Ihringer,Peter Schulte |
視頻video | http://file.papertrans.cn/701/700271/700271.mp4 |
概述 | Erstes Buch zum Thema.Konstruktives Beispiel als durchg?ngiger Leitfaden.übungsaufgaben mit L?sungen, Tabellen und Abbildungen.CD mit allen erforderlichen Programmen.Arbeitsbuch für Unterricht und Sel |
圖書封面 |  |
描述 | Neuentwickelte Software ist heute oft schon zum Zeitpunkt ihrer Einführung veraltet. Einen Ausweg aus dieser "Krise" bietet der objektorientierte Ansatz: Anwendungen werden als Software-Objekte abgebildet, die die Eigenschaften und das Verhalten von Objekten aus der realen Welt beschreiben. Solche Objekte sind gekapselt und verbergen die innere Komplexit?t hinter einem ?ffentlich bekanntgegebenen Interface. Damit k?nnen diese Module in den verschiedensten Programmpaketen verwendet werden, ohne da? die interne Realisierung bekannt sein mu?. Die Verbindung objektorientiert modellierter Anwendungen mit einer Datenbank stellt besondere Anforderungen an DBMS und Entwicklungsumgebung, will man die üblichen Performance- und Semantikverluste vermeiden. Dieses Buch behandelt ausführlich das Objekt-Modell der postrelationalen Datenbank Caché. Zudem wird der Leser schrittweise bei der Entwicklung einer ersten postrelationalen Applikation begleitet. Die CD enth?lt dazu die komplette Software. |
出版日期 | Textbook 19991st edition |
關(guān)鍵詞 | DBMS; Datenbank; Hochperformante Datenbanken; Java; Klassen; Komplexit?t; Leistung; Programmierung; Transakt |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-98025-1 |
isbn_ebook | 978-3-642-98025-1 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |