書目名稱 | Objektkonstitution als Zeichenproze? | 副標(biāo)題 | Jacques Lacans Psych | 編輯 | Nina Ort | 視頻video | http://file.papertrans.cn/701/700263/700263.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die zeichentheoretische Dimension der Psychosemiologie von Jacques Lacan ist bisher kaum erschlossen. Dabei erweist sie sich durch ihren differenztheoretischen Ausgangspunkt und die Dreigliedrigkeit ihrer Grundoperationen als sinnvolle Erg?nzung systemtheoretischer und konstruktivistischer Theoriearchitekturen. Die Psychosemiologie unterscheidet sich durch den Begriff des Begehrens und die Annahme des Unbewu?ten von der Systemtheorie. Der Zeichenproze? wird über Mangel und Begehren motiviert. Nina Ort entwickelt ein Modell, das zeichentheoretische Grundlagen für literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Adaptionen bietet. | 出版日期 | Textbook 1998 | 關(guān)鍵詞 | Konstruktivismus; Niklas Luhmann; Paradoxon; Psychosemiologie; Semiotik; Systemtheorie; Zeichen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08156-2 | isbn_softcover | 978-3-8244-4276-8 | isbn_ebook | 978-3-663-08156-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|