書目名稱 | Nutzerorientierte Bedarfsplanung | 副標(biāo)題 | Prozessqualit?t für | 編輯 | Martin Hodulak,Ulrich Schramm | 視頻video | http://file.papertrans.cn/670/669773/669773.mp4 | 概述 | Hohe Aktualit?t im Kontext von Nachhaltigkeit, Baukultur, Qualit?tssicherung, Geb?udelebenszyklus und Facility Management.Aufzeigen neuer Leistungsbereiche für Architekten und Planer.Das Buch ‘lebt‘ d | 圖書封面 |  | 描述 | .?Haben wir bekommen, was wir bestellt haben?“ .–eine selbstverst?ndliche Frage bei einer Warenlieferung oder einem Restaurantbesuch. Was in anderen Lebensbereichen normal ist, n?mlich die Güte und Qualit?t eines Produkts zu fordern, wird bei gro?en Immobilienprojekten erstaunlich l?ssig gehandhabt. Zwar wird die Fl?che eines Geb?udes zu Projektbeginn festgelegt und akribisch verfolgt; die eigentliche Funktionalit?t, Qualit?t und damit die Leistungsf?higkeit eines Geb?udes wird aber h?ufig unzureichend beschrieben. Unternehmen ziehen dann in Geb?ude ein, die zwar gut aussehen, aber nicht zu ihnen – und dem was sie tun - passen. Bedarfsplanung wird allzu oft lediglich mit der Erstellung einer Raum- und Fl?chenliste verwechselt. Dabei ist diese frühe Phase entscheidend für die Prozess- und Produktqualit?t und letztendlich für die Nachhaltigkeit des Geb?udes. Sie bietet Optimierungs- und Einsparm?glichkeiten wie sonst keine der nachfolgenden Planungsphasen. Das Buch .Nutzerorientierte Bedarfsplanung .richtet sich an Bauherren, Nutzer, Planer, Facility Manager und Projektverantwortliche, die mit dem Erstellen einer Bedarfsplanung befasst sind. Ihnen wird Theorie- und Praxiswissen an di | 出版日期 | Book 20111st edition | 關(guān)鍵詞 | Architektur; Bauwesen; Facility Mangement; Facility Programming; Nachhaltiges Bauen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-16799-7 | isbn_ebook | 978-3-642-16799-7 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 |
The information of publication is updating
|
|