書目名稱 | Normensetzung für die Rechnungslegung | 副標(biāo)題 | Bisherige Ausgestalt | 編輯 | Karin Breidenbach | 視頻video | http://file.papertrans.cn/669/668121/668121.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Seit dem Gang der Daimler Benz AG an die New York Stock Exchange im Oktober 1993 w?chst das Interesse deutscher Unternehmen an einer Bilanzierung nach US-GAAP bzw. nach den Normen des IASC. In der Literatur werden diese Standards mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften verglichen und ihre über- oder Unterlegenheit diskutiert. Nach der Verabschiedung des Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes wird die Anwen- dung ausl?ndischer und multinationaler Normen bei der Aufstellung deutscher Konzernab- schlüsse unter bestimmten Bedingungen in Zukunft m?glich sein. Bislang wenig beachtet wurde die Frage, ob der Proze?, in dessen Verlauf in Deutschland die Rechnungslegungsnormen generiert werden, dieser Entwicklung gerecht wird, oder ob die seit der Verabschiedung der Vierten, Siebten und Achten EG-Richtlinie eingetretenen Ver?nderungen der Rahmenbedingungen eine Reformierung des Normensetzungsprozes- ses erforderlich machen. Dieser Thematik widmet sich die vorliegende Arbeit. Nach einer Untersuchung des deutschen Normensetzungsprozesses und den Einflu?fakto- ren, denen er unterliegt, werden alternative, in anderen L?ndern bestehende Verfahren be- trachtet. Die dabei aufgezeigten Vor- un | 出版日期 | Textbook 1997 | 關(guān)鍵詞 | Bilanz; Bilanzierung; Darstellung; Gesetze; Rechnungslegung; Rechnungslegungsnormen; Rechnungslegungssyste | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08793-9 | isbn_softcover | 978-3-8244-6566-8 | isbn_ebook | 978-3-663-08793-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|