書(shū)目名稱(chēng) | Normative Entgrenzung | 副標(biāo)題 | Themen und Dilemmata | 編輯 | Axel W. Bauer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/669/668090/668090.mp4 | 概述 | Einführung und überblick.Systematischer Einblick in die methodischen und thematischen Fragestellungen der Medizin- und Bioethik.Streitbare Argumente im aktuellen Diskurs.Includes supplementary materia | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | .Das Buch bietet in 24 Kapiteln einen systematischen Einblick in methodische und thematische Fragen der Medizin- und Bioethik in Deutschland von 1995 bis 2016. Dieser beginnt mit metaethischen Aspekten der Relation zwischen Ethik und Moral sowie mit der keineswegs unproblematischen F?cherkombination von Medizinethik und Medizingeschichte an den deutschen Universit?ten. Sodann werden zentrale bioethische und biopolitische Diskursfelder wie Stammzellforschung, Pr?implantationsdiagnostik, pr?diktive Medizin sowie Sterbehilfe und Transplantationsmedizin er?rtert, die ausnahmslos brisante normative Probleme am Beginn und am Ende des menschlichen Lebens betreffen. Anders als im derzeitigen bioethischen ?Mainstream“ liegt in diesem Buch der Akzent auf der Betonung des Vorrangs der unantastbaren Würde des Menschen vor dessen niemals absolut zu denkender Autonomie.. | 出版日期 | Book 2017 | 關(guān)鍵詞 | Bioethik; Medizinethik; Menschenwürde; Lebensrecht; Stammzellforschung; Sterbehilfe | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-14034-2 | isbn_softcover | 978-3-658-14033-5 | isbn_ebook | 978-3-658-14034-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |
The information of publication is updating
|
|