書目名稱 | Nonprofit-Management |
副標題 | Beispiele für Best P |
編輯 | Bernd Helmig,Robert Purtschert |
視頻video | http://file.papertrans.cn/668/667850/667850.mp4 |
概述 | Nonprofit-Organisationen: Umfeld - Management - Player - Erfolgsgeschichten |
圖書封面 |  |
描述 | 1.1 Rechtliche und politische Rahmenbedingungen In ?sterreich ist das Prinzip der Subsidiarit?t im politischen System stark verankert. Die Gesellschaft besteht nicht nur aus natürlichen und juristischen Personen, sondern auch aus Gruppen mit gleichen Interessen. ?sterreich kennt daher neben dem Prinzip der territorialen Selbstverwaltung auch das Prinzip der beruflichen und sozialen Selbstverwaltung durch Kammern und Sozialversicherungen. Innerhalb der EU hat ?sterreich das umfassendste System der beruflichen Selbstverwaltung durch K- mern. Das System der Kammern ist die Grundlage für das System der ?sterreichischen So- alpartnerschaft. Für fast jede Berufsgruppe gibt es Kraft Gesetzes eine Kammer. Damit verfügen alle Interessengruppen mit Erwerbst?tigkeit über eine institutionelle Inter- senvertretung, auch die zahlenm??ig schwachen. Die Kammern sind trotz gesetzlicher Basis unabh?ngig, da der Staat lediglich darauf achtet, dass sie nicht gegen die Gesetze versto?en. Ein Weisungsrecht gegenüber den Kammern steht den Beh?rden nicht zu, es sei denn, die Kammern nehmen in einem übertragenen Wirkungsbereich Aufgaben für den Staat wahr. Die demokratische Legitimation der Kammern wird da |
出版日期 | Book 2006Latest edition |
關鍵詞 | Führungskr?fte; Gewerkschaftsmanagement; NPO; NPO-Management; Nonprofit; Nonprofit-Management; Nonprofit-O |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9048-8 |
isbn_ebook | 978-3-8349-9048-8 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |