書(shū)目名稱 | Nichteheliche Lebensgemeinschaften |
副標(biāo)題 | Analysen zum Wandel |
編輯 | Thomas Klein (Professor für Soziologie an der Univ |
視頻video | http://file.papertrans.cn/667/666333/666333.mp4 |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Nichteheliche Lebensgemeinschaften sind vor allem in nordeurop?ischen L?ndern beliebt und finden auch in Deutschland zunehmende Verbreitung. Diese Entwicklung wird h?ufig mit Schlagworten wie "Individualisierung" und "Pluralisierung" in Zusammenhang gebracht. L??t die zunehmende Zahl Nichtehelicher Lebensgemeinschaften tats?chlich darauf schlie?en, da? sich nicht-traditionelle Lebens- und Beziehungsformen ausbreiten - oder ist sie einfach als Ersatz der zurückgehenden Heiratsneigung zu interpretieren? Wie erkl?rt sich die unterschiedliche Verbreitung Nichtehelicher Lebensgemeinschaften im Vergleich zwischen verschiedenen Bev?lkerungsgruppen, zwischen Ost- und Westdeutschland, im Stadt-Land-Vergleich? Sind Nichteheliche Lebensgemeinschaften eine historische Neuheit? Sind sie eine Vorform oder eine Alternative zur Ehe? Wie unterscheiden sich Ehen und Nichteheliche Lebensgemeinschaften in Bezug auf Partnerwahl und Arbeitsteilung? Auf diese und weitere Fragen versucht der vorliegende Band m?glichst konkrete Antworten zu geben. |
出版日期 | Book 1999 |
關(guān)鍵詞 | Arbeitsteilung; Bev?lkerung; Beziehung; Individualisierung; Nation; Nichteheliche Lebensgemeinschaft; Part |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99869-9 |
isbn_softcover | 978-3-8100-2344-5 |
isbn_ebook | 978-3-322-99869-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |