書目名稱 | Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik |
副標(biāo)題 | Daten, Analysen und |
編輯 | Frank Studenski,René Berton,Mario C. Birr |
視頻video | http://file.papertrans.cn/664/663467/663467.mp4 |
概述 | Ein Praxis-Buch zur Umsetzung der Anforderungen (u.a. Kodierung, Strategie, Kostentr?gerrechnung) des neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie und Psychosomatik.Mit konkreten Aussagen zur Darstellung d |
圖書封面 |  |
描述 | Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen station?ren Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ?konomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches geh?ren die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen. |
出版日期 | Book 2013 |
關(guān)鍵詞 | Kodierrichtlinien; Kostentr?gerrechnung in der Psychiatrie; Pauschalierendes Entgeltsystem; Pflegemanag |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4165-7 |
isbn_softcover | 978-3-8349-4164-0 |
isbn_ebook | 978-3-8349-4165-7 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |