書目名稱 | Neue Theorie der Schule | 副標(biāo)題 | Einführung in das Ve | 編輯 | Helmut Fend | 視頻video | http://file.papertrans.cn/664/663339/663339.mp4 | 概述 | Bildungssysteme als Ganzes begreifen | 圖書封面 |  | 描述 | Es ist keine Selbstverst?ndlichkeit, in seiner Wissenschaftsbiographie die Chance zu erhalten, über drei?ig Jahre an einem Thema arbeiten zu k?nnen. In dieser Arbeit ist diese Chance dokumentiert. Sie enth?lt den Versuch, das Bildungs- sen zu verstehen und hat in der Formel, ?Bildungssysteme als institutionelle Akteure der Menschenbildung“, ihren Kern gefunden hat. Diese Formel hat eine Vorgeschichte in einer ersten Theorie der Schule aus dem Jahre 1980, die das Bildungswesen systematisch in einen funktionalen gesellschaftlichen Gesamt- sammenhang eingeordnet und als Sozialisationsinstanz bestimmt hat. Diese m?chte ich hier durch eine st?rker verstehensorientierte, akteurorientierte und institutionsorientierte erg?nzen und auch die Gestaltungsorientierung mit ein- ziehen. Dabei hat sich immer wieder ergeben, dass wir die besten soziologischen Paradigmen auf ihren Gehalt prüfen müssen, den sie für das Verst?ndnis des B- dungswesens bereithalten. Konsequenterweise ist eine theoretische Grundlegung von Schule auch immer eine Einführung in die Bildungssoziologie. Auch wenn in dieser Publikation nicht mehr ausgeführt, hat sich bald - zeigt, dass eine theoretische ?Brille“ zwar unerl?ssl | 出版日期 | Textbook 20061st edition | 關(guān)鍵詞 | Bildung; Bildungssystem; Bildungswesen; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Gesellschaft; Lehren; Lernen; P?d | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90169-5 | isbn_ebook | 978-3-531-90169-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|