書目名稱 | Neue Materialien für einen realit?tsbezogenen Mathematikunterricht 3 |
副標(biāo)題 | ISTRON-Schriftenreih |
編輯 | Hans Humenberger,Martin Bracke |
視頻video | http://file.papertrans.cn/664/663246/663246.mp4 |
概述 | Aktuelle Beitr?ge von Lehrenden an Schule und Hochschule im Fach Mathematik.Die realit?tsbezogenen Beitr?ge wurden für den Einsatz im Mathematikunterricht entwickelt.Der dritte Band der ISTRON-Reihe.I |
叢書名稱 | Realit?tsbezüge im Mathematikunterricht |
圖書封面 |  |
描述 | .Die Palette der Themen dieses neuen ISTRON-Bandes für die Lehrerbildung reicht von Modellierungsideen zu Sonnenauf- und -untergang über Fu?ballergebnisse bis hin zu Laufen im Regen. Die Autoren/innen sind erfahrene Lehrer/innen und Mathematikdidaktiker/innen, die für dieses Buch im Mathematikunterricht erfolgreich einsetzbare Unterrichtsvorschl?ge aufgeschrieben haben..Dies ist der dritte Band mit "Neuen Materialien für einen realit?tsbezogenen Mathematikunterricht" von ISTRON, einer Gruppe von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie in der Lehrerbildung t?tigen Personen. Mathematik ist eine Wissenschaft mit vielen Facetten, eine h?ufig anzutreffende Klassifikation ist die Aufteilung in eine theoretische und in eine praktische Seite. Realit?tsbezogener Mathematikunterricht hat sicher eine sehr starke Komponente auf der praktischen Seite und der Anwendungsbezug ist n?tig für ein ad?quates Bild des Faches, das Schüler/innen aus ihrem Unterricht mitnehmen sollten. Für diepraktische Arbeit mit Mathematik sind andererseits auch fundierte Kenntnisse und der Einsatz der theoretischen Konzepte und Werkzeuge, welche die Mathematik bietet, erforderlich. Damit kommen im realit?tsbezogenen |
出版日期 | Textbook 2017 |
關(guān)鍵詞 | Istron; Lehrerfortbildung Mathematik; Mathematik-Didaktik; Mathematikunterricht; Mathematisches Modellie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-11902-7 |
isbn_softcover | 978-3-658-11901-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-11902-7Series ISSN 2625-3550 Series E-ISSN 2625-3569 |
issn_series | 2625-3550 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |