書目名稱 | Natur als Rechtssubjekt | 副標(biāo)題 | Die neuseel?ndische | 編輯 | Katharina Bader-Plabst | 視頻video | http://file.papertrans.cn/662/661627/661627.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das Buch analysiert die M?glichkeit der Normierung eigener Rechte der Natur in der deutschen Rechtsordnung. Als Inspiration hierzu wird der Vergleich zur Eigenrechtsgesetzgebung in Neuseeland gezogen. Neuseeland normierte als eines der ersten L?nder der Welt eigene Rechte der Natur, indem das Land den Te Urewera Wald und den Whanganui Fluss als Rechtssubjekte gesetzlich anerkannte. Die Gesetzgebung wurde weltweit als umweltrechtliche Pionierleistung gefeiert. In Zeiten der Klima- und Biodiversit?tskrise liegt daher der Gedanke nahe, auch im deutschen Rechtssystem über die rechtliche Aufwertung der Natur nachzudenken. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob Rechte der Natur nach neuseel?ndischem Vorbild in Deutschland sowohl rechtlich zul?ssig als auch geboten und erforderlich sind.. | 出版日期 | Book 2024 | 關(guān)鍵詞 | Naturrechte; natürliche Rechte; Rechte der Natur; Eigenrecht der Natur; Te Urewera; Te Awa Tupua | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-44120-3 | isbn_softcover | 978-3-658-44119-7 | isbn_ebook | 978-3-658-44120-3 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|