書目名稱 | Nationales oder kosmopolitisches Europa? |
副標(biāo)題 | Fallstudien zur Medi |
編輯 | Melanie Tatur |
視頻video | http://file.papertrans.cn/662/661538/661538.mp4 |
概述 | Fallstudien zur Medien?ffentlichkeit in Europa |
圖書封面 |  |
描述 | Tendenzen der Konvergenz nationaler Mediendiskurse in Europa gehen mit solchen nationaler Fragmentierung und nationaler Mobilisierung/Demobilisierung zusammen. Erstere sind als Ausdruck "supranationaler Inkorporation" in das europ?ische Mehrebenensystem zu verstehen, letztere verweisen auf das Agenda setting der nationalen Politiker und kulturell und strukturell bedingte "Wissenslücken" zwischen den nationalen Medien?ffentlichkeiten. "Europ?isierung" von ?ffentlichkeiten sollte nicht in Analogie zur "Nation" als Herstellung eines "Kommunikationsraums" konzeptualisiert werden, sondern als "Internationalisierung". Diese ist angewiesen auf transnationale diskursive Interaktion und eine "kosmopolitische" Kompetenz. |
出版日期 | Book 2009 |
關(guān)鍵詞 | Demokratie; Deutschland; Europa; Europ?isierung; Frameanalyse; Internationalisierung; Medienkonsum; Medient |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91407-7 |
isbn_softcover | 978-3-531-16317-8 |
isbn_ebook | 978-3-531-91407-7 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |