書目名稱 | Mütter – Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 – 1950 | 副標題 | Versuch einer analyt | 編輯 | Mike Porath | 視頻video | http://file.papertrans.cn/643/642429/642429.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .Das ?Genie“ als etwas Geb?rendes, Lebens-Verantwortendes – und damit Mütterliches? Auf dieser Grundlage wirft die Studie einen neuen Blick auf die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur von 1750-1950. Den Ausgangspunkt bildet eine überlegung von Julia Kristeva, die um 2000 mit ?Das weibliche Genie“ dem tradierten M?nnlichkeitsparadigma vom ?Genie“ eine andere Sichtweise zur Seite stellt: Das ?weibliche Genie“ ist in seiner Verk?rperung als ?Frau und Mutter“ dazu f?hig, das menschliche Subjekt substanziell zu beeinflussen, ja zu ver?ndern. ?Genie“ wurde bisher nicht als Ausdruckstr?ger einer absoluten Subjektivit?t gesehen und man hat lange die geschlechtsspezifische Immanenz des Geniebegriffs untersch?tzt. Die Untersuchung versucht diese Forschungslücken anhand der Analyse von 20 ausgew?hlten Kanontexten aus der deutschsprachigen Erz?hl- und Dramenliteratur zu schlie?en. Darunter sind Texte, die für die Geniethematik bis heute ma?geblich sind, wie Goethes ?Faust I“, E. T. A.Hoffmanns ?Kater Murr“, Nietzsches ?Zarathustra“, Musils ?Mann ohne Eigenschaften“ oder Th. Manns ?Doktor Faustus“, aber auch Texte, die bislang nicht mit ?Genie“ verbunden worden sind, wie Klopstocks ?M | 出版日期 | Book 2021 | 關鍵詞 | Genie; Literatur; Philosohpie; Weiblichkeit; Subjektivit?t | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-64303-7 | isbn_softcover | 978-3-662-64302-0 | isbn_ebook | 978-3-662-64303-7 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein |
The information of publication is updating
|
|