書目名稱 | Mythos — Heilshoffnung — Modernit?t | 副標(biāo)題 | Politisch-kulturelle | 編輯 | Dietmar Schirmer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/643/642048/642048.mp4 | 叢書名稱 | Studien zur Sozialwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Wie kaum ein Abschnitt der deutschen Geschichte ist die kurze ?ra der Weima- rer Republik bis heute auf irritierende Weise pr?sent. Ganz ist die Frage, ob Bonn nicht doch Weimar se~ nie verstummt; und unter dem Eindruck der deut- schen Einigung stellt sie sich manchen mit neuer Dringlichkeit. Die zweite Nachkriegsgeschichte ist, unter vielen Aspekten, auch eine Geschichte der Be- mühungen, erahnte oder gewu?te Analogien zur ersten zu verhindern. Der Marshall-Plan, der als Anti-Versailles den Deutschen (West) die Rückkehr in den Kreis der wohlhabenden V?lker erm?glichen sollte, die Fünf-Prozent-Klau- sei gegen Zersplitterung, der Radikalenerla?, die Kraft von Begriffen wie "wehrhafte Demokratie" und "Konsens der Demokraten" sind echte und falsche Reflexe auf das Weimarer Syndrom. Da? bundesrepublikanische Politik stets, wenn Anzeichen von Instabilit?t oder Diffusion sich bemerkbar machen, ausge- sprochen oder unausgesprochen auf die weimarische projiziert wird, ist nicht der unbedeutendste Bestandteil aktueller politischer Kultur. Umso erstaunlicher ist es, da? gerade die politische Kultur eben jener Wei- marer Republik, die wie kaum eine andere Zeit Gegenstand einer gewaltigen Meng | 出版日期 | Textbook 1992 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Feindbild; Korrespondenzanalyse; Kultur; Nation; Parlament; Raum; Struktur; Umfrage; Weimar; Weimarer | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99354-0 | isbn_softcover | 978-3-531-12359-2 | isbn_ebook | 978-3-322-99354-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 |
The information of publication is updating
|
|