書目名稱 | Mythen in der Politik der DDR | 副標(biāo)題 | Ein Beitrag zur Erfo | 編輯 | Raina Zimmering | 視頻video | http://file.papertrans.cn/643/642018/642018.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Implosion des Gesellschafts-und politischen Systems in der ehemaligen DDR gibt den Sozialwissenschaften eine Reihe von Fragen auf, die nicht allein durch die Analyse des politischen Systems, der Effizienz der ?kono- mischen Ordnung oder der machtpolitischen Einbindungen erkl?rt werden k?nnen. Konstellationen zwischen Zusammenbruch des Systems und politi- scher Kultur und Psychologie sind ebenso wichtig für die Untersuchung politischer Entwicklungen in der DDR wie die vorangegangenen Gesichts- punkte. Gerade in gesellschaftlichen Umbruchsituationen spielen Wertvor- stellungen, Gefühle und Wahrnehmungen für die Erkl?rung politischen Verhaltens eine au?erordentlich gro?e Rolle. Ich gehe davon aus, dass ge- sellschaftliche Wandlungsprozesse nicht nur durch berechenbare Kosten- Nutzen-Verh?ltnisse unterlegt sind, sondern dass sich jahrzehntelang zu- rückgehaltene und nach au?en verschlossen gehaltene Einstellungen und Empfindungen, die bei den einzelnen irgendwann entstanden, sich aufein- ander zu bewegen und schlie?lich in den Strom des gemeinsamen Handeins münden, einen ebenso gro?en Einfluss auf die Entwicklung der politischen Gemeinschaft haben. "Politische Werte, Gefühle und Me | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Erziehung; Faschismus; Ged?chtnis; Identit?t; Integration; Philosophie; Politik; Politikwissenschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01492-8 | isbn_softcover | 978-3-8100-2732-0 | isbn_ebook | 978-3-663-01492-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|