書目名稱 | Moschee-Konflikte | 副標(biāo)題 | Wie überzeugungsbasi | 編輯 | Christoph Hohage | 視頻video | http://file.papertrans.cn/640/639481/639481.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Seit dem Muslime nicht l?nger in den Hinterh?fen der Vorst?dte beten m?chten, sondern repr?sentative Moscheebauten errichten, scheint die lokale Politik in Deutschland herausgefordert. Akteure vor Ort wie kommunale Mandatstr?ger und leitende Beamte aus der st?dtischen Verwaltung entscheiden über die Genehmigung eines Moscheebau-Projektes. Aber auch einflussreiche Vertreter der ?rtlichen Parteigliederungen und zivilgesellschaftliche Kr?fte entwickeln einen moderierenden oder aber polarisierenden Einfluss. Christoph Hohage untersucht in der auf Interviews und Dokumentenanalysen aufbauenden Fallstudie einen Moschee-Konflikt in Dortmund, der seit den frühen 2000er Jahren Politik und Medien in der Stadt intensiv besch?ftigt hat. Dabei wird die hohe Bedeutung überzeugungsbasierter Koalitionen für den Verlauf derartiger Konflikte herausgearbeitet. | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | Grounded Theory; Migrationsforschung; Policy-Forschung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03624-9 | isbn_softcover | 978-3-658-03623-2 | isbn_ebook | 978-3-658-03624-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|