書目名稱 | Mosambik im p?dagogischen Raum der DDR | 副標(biāo)題 | Eine bildanalytische | 編輯 | Jane Schuch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/640/639480/639480.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | .1780 Fotografien sind zur ?Schule der Freundschaft“, einem bilateralen Projekt der Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und der VR Mosambik, überliefert. In diesem einzigartigen Quellenkorpus, den Jane Schuch untersucht, manifestieren sich das Scheitern politisch-p?dagogischer Erziehungsambitionen der DDR, die DDR-wei?e Sicht auf das afrikanisch Andere und die Widerst?ndigkeit der Jugendlichen. Für die mosambikanischen AbsolventInnen dieser Schule wird zugleich Fotografie selbst, jenseits p?dagogisch-politischer Zumutungen, zum Spielraum der Selbststilisierung. Ihr Eigensinn durchbricht sowohl das politisch-p?dagogische Projekt der Menschenformung als auch die Manifestationen wei?er Hegemonie. Gleichwohl erweisen sich die hegemonialen Sichtverh?ltnisse als stabil, weil rassistische Stereotypen in den institutionellen Leitbildern perpetuiert werden. Die Autorin zeigt insofern einen empirisch fundierten Einblick in die p?dagogische Praxis der DDR-P?dagogik sowie ihre stereotype Fixierung auf das fremde Andere, trotz der antikolonialistischen Rhetorik. Der bildanalytische Ansatz wird zugleich methodisch so weit und intensiv vorgestellt, dass die Arbeit auch grundlegende Erkenntnis | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | DDR; Fotografieanalyse; Mosambik; Postkolonialit?t; P?dagogik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01034-8 | isbn_softcover | 978-3-658-01033-1 | isbn_ebook | 978-3-658-01034-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|