| 書目名稱 | Morenos therapeutische Philosophie | | 副標(biāo)題 | Zu den Grundideen vo | | 編輯 | Ferdinand Buer | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/640/639341/639341.mp4 | | 圖書封面 |  | | 描述 | Jakob Levy Moreno (1889-1974) gilt als Pionier der Gruppenpsychotherapie wie der Aktionsforschung. Vor allem aber seine spezielle Sch?pfung, das Psychodrama, ist ein inzwischen auf fast allen Kontinenten verbreitetes Verfahren. Morenos Ideen, Theorien und Konzepte sind jedoch so gut wie unbekannt geblieben. Will man aber Morenos Methoden authentisch verstehen, mu? man seine dahinter stehende therapeutische Philosophie zur Kenntnis nehmen. So werden in diesem Projekt seine Basiskonzepte wie Begegnung, Interaktion, Drama, Spiel, Rolle, Kreativit?t, Spontaneit?t, Anziehung und Absto?ung, Netzwerk, Gruppe, Karthesis rekonstruiert vor dem Hintergrund von Einflüssen, Kontroversen und Parallelen in den geistigen Str?mungen seiner Zeit, vor allem im Wien nach der Jahrrhundertwende. Da das Buch neun Jahre nach seinem ersten Erscheinen l?ngst zu einem Standardwerk geworden ist, war eine 3. Auflage n?tig, die den bew?hrten Text in überarbeiteter Form enth?lt. Der Epilog ist v?llig neu geschrieben und bietet eine Darstellung und Analyse des aktuellen Angebots an Psychodramatheorie. | | 出版日期 | Book 1999Latest edition | | 關(guān)鍵詞 | Interaktion; Kultur; Metaphysik; Methoden; Philosophie | | 版次 | 3 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97414-3 | | isbn_softcover | 978-3-8100-2055-0 | | isbn_ebook | 978-3-322-97414-3 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|