書目名稱 | Moralische Kollektive |
副標(biāo)題 | Theoretische Grundla |
編輯 | Stefan Joller,Marija Stanisavljevic |
視頻video | http://file.papertrans.cn/640/639233/639233.mp4 |
概述 | Wie entstehen moralische Kollektive und welche Rolle spielt die Moral im massenmedialen Alltag oder im sozialen Miteinander?.Verbindung von Theorie und aktuellen Krisen: Die mediale Inszenierung der " |
叢書名稱 | Wissen, Kommunikation und Gesellschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Ob Terroranschl?ge, Flüchtlings- oder Finanzkrisen – die Herausforderungen der globalisierten Moderne legen jene Bereiche frei, die Durkheim als anomisch bezeichnete und deren Bearbeitung nach wie vor die zentrale Stellung moralischer Kommunikation verdeutlicht. Einiges spricht dafür, dass die fortschreitende funktionale Differenzierung die Moral nicht erodieren l?sst, sondern durch die zunehmende kommunikative Vernetzung geradezu eine Remoralisierung der Gesellschaft bef?rdert. überall dort, wo Missst?nde zu Tage treten und nicht abzusehen ist, wie diese im modus operandi befriedigend gel?st werden k?nnten, gibt die Moral ein verhei?ungsvolles Instrument zur Hand, das in Gestalt moralischer Kollektive den Alltag zu durchdringen und die Gesellschaft zu formen vermag. Der Sammelband widmet sich in diesem Sinne einer sowohl theoretischen wie auch empirischen Analyse der Moral, die als genuin soziale Gr??e über moralische Kollektive Form annimmt.?.?. |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | Soziologie der Moral; Moralsoziologie; soziale Bewegungen; Werte und Normen; ?ffentlichkeit; Flüchtlingsk |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-22978-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-22977-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-22978-8Series ISSN 2626-0379 Series E-ISSN 2626-0387 |
issn_series | 2626-0379 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |