書(shū)目名稱 | Mitbestimmung |
副標(biāo)題 | Arbeitnehmerrechte i |
編輯 | Walther Müller-Jentsch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/635/635000/635000.mp4 |
概述 | Definitionen und Praktiken der Mitbestimmung.Geschichte und rechtliche Grundlagen.Aktuelle Problemfelder |
叢書(shū)名稱 | essentials |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | In diesem .essential. wird dargestellt, wie sich im Verlaufe einerlangen konfliktreichen Geschichte in Deutschland eineMitbestimmungskultur herausgebildet hat, die den Arbeitnehmern dieMitsprache und Mitbestimmung an ihren Arbeits- undBesch?ftigungsbedingungen durch ihre gew?hlten Vertreter im Betrieb undUnternehmen gesetzlich garantiert. Es werden die historischenVoraussetzungen, die Begründungen und rechtlichen Grundlagen sowie dieaktuelle Praxis und ordnungspolitische Bedeutung der Mitbestimmung fürdie Soziale Marktwirtschaft aufgezeigt. Das abschlie?ende Kapitel bieteteinen Ausblick auf die Mitbestimmung in der Europ?ischen Union. |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | Mitbestimmung; Partizipation; Betriebsrat; Unternehmensmitbestimmung; Soziale Marktwirtschaft; Wirtschaft |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-24174-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-24173-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-24174-2Series ISSN 2197-6708 Series E-ISSN 2197-6716 |
issn_series | 2197-6708 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |