書(shū)目名稱(chēng) | Mitarbeiterzeitschriften heute | 副標(biāo)題 | Flaschenpost oder st | 編輯 | Christian Cauers | 視頻video | http://file.papertrans.cn/635/634994/634994.mp4 | 概述 | Empirische Studie zu den Merkmalen von Print-Mitarbeiterzeitungen und ihren Einflussfaktoren | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die betriebsinterne Kommunikation hat in den letzten Jahren stark an Bedeu- tung gewonnen (vgl. Meier, 2002, S. 24; J?rg, 2001, S. 153). Der Mensch als Arbeitnehmer wurde als aktiver, kooperativer Teil des unternehmerischen Kommunikationssystems erkannt, da er dieses einerseits begründet, andererseits interne und externe Informationsflüsse beeinflusst (vgl. Scholz, 2004, S. 20; Kl?fer, 2001a, S. 21f. ; Herbst, 1999, S. 47f. ). So wird auch das Unternehmens- l bild zwingend dadurch mitgepr?gt, wie Mitarbeiter ihr Unternehmen darstellen, ob und warum sie es ablehnen oder bejahen (Kalmus, 1998, S. 56f. ). Auch ist heute ein neuer Typ Mitarbeiter gefragt -ein Mitunternehmer, der informiert ist, sich einbringt und in Entscheidungsprozesse einbezogen ist (Kl?- fer, 1996, S. 1; vgl. AGP, 2002). Das bisher kaum beachtete "Stiefkind Interne Kommunikation" (Schick, 2002, S. 3) gilt zunehmend als elementar fiir Unter- nehmenserfolg (vgl. Rubba, 2003, S. 14; Zorn, 1995, S. 308). Die Mitarbeiter- kommunikation rückt in den Fokus betrieblicher Führungsprozesse: Strategisch gelenkte Kommunikationsinstrumente und die Vermittlung von Zielen, Aufga- ben und Philosophie steuern ma?geblich zum wirtsch | 出版日期 | Book 20051st edition | 關(guān)鍵詞 | Interne Kommunikation; Mitarbeiterzeitschrift; Unternehmenskommunikation | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92448-3 | isbn_ebook | 978-3-322-92448-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2005 |
The information of publication is updating
|
|