書目名稱 | Minima Moralia der n?chsten Gesellschaft | 副標題 | Standpunkte eines ne | 編輯 | Daniel Dettling,Christian Schüle | 視頻video | http://file.papertrans.cn/635/634506/634506.mp4 | 概述 | Wie kann ein neuer Generationenvertrag aussehen?.Antworten einer neuen Generation! | 圖書封面 |  | 描述 | Der Titel des vorliegenden Buches ist eine Anma?ung. Minima Moralia ist bekanntlich jene kulturkritische Aphorismensammlung des Philosophen Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1951 überschrieben, die sich wiederum auf die Magna Moralia des Philosophen Aristoteles bezieht. W?hrend Adorno seine Minima Moralia als Ph?nomenologie des V- falls in einem besch?digten Leben verstanden hatte, geht es dem vorlieg- den Band hingegen um konstruktive Grundpositionen für das gelingende Leben im n?chsten Deutschland. Stehen wir nach 1949, 1969 und 1989 heute, im Jahr 2009, abermals vor einem grundlegenden Einschnitt in das Gewebe der Republik? Wir haben es ohne Zweifel mit einer neuen sozialen Frage der Rückbindung sich absp- tender Unter- und Oberschichten zu tun und k?nnen eine Krise des Ethischen diagnostizieren. Eine verbindliche übereinkunft dessen, wie der Geist des ?ffentlichen in Zukunft verfasst sein soll, ist ebenso schwer zu finden wie eine Antwort auf das Verschwinden des Politischen. Das Vertrauen in die Probleml?sungsf?higkeit von Demokratie und Sozialer Marktwirtschaft scheint zu schwinden, Studien diagnostizieren Demokratiemüdigkeit, und wenn Partizipation am politischen Prozess überha | 出版日期 | Book 2009 | 關(guān)鍵詞 | BRD; Demokratie; Eliten, politische; Generationenvertrag; Gesellschaft; Gesellschaftsvertrag; Reformen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91635-4 | isbn_softcover | 978-3-531-16475-5 | isbn_ebook | 978-3-531-91635-4 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|