書目名稱 | Mikrosoziologie |
副標題 | Eine Einführung |
編輯 | Kai-Olaf Maiwald,Inken Sürig |
視頻video | http://file.papertrans.cn/635/634111/634111.mp4 |
概述 | Einführung in grundlegende Begriffe der Mikrosoziologie.Mit Fallbeispielen.Gut lesbar und pr?zise.Includes supplementary material: |
叢書名稱 | Studientexte zur Soziologie |
圖書封面 |  |
描述 | Der zentrale Ansatz der Mikrosoziologie ist, dass soziale Strukturen ihr Fundament in den konkreten Handlungen konkreter Personen haben. Dabei ist die Annahme leitend, dass das, was in Interaktionen, was in unserem allt?glichen wie au?erallt?glichen Handeln in den verschiedensten Situationen geschieht, nicht zuf?llig, beliebig oder immer nur ?individuell‘ ist. Vielmehr l?sst sich eine Vielzahl von Strukturen ausmachen, von Mustern, die über die Einzigartigkeit der je konkreten Interaktionsereignisse hinausgehen. In dieser Einführung wird das begriffliche Instrumentarium für die Analyse von Prozessen der Strukturbildung in Interaktionen bereitgestellt. Es werden Aspekte behandelt, die jeder konkreten Interaktion vorg?ngig sind, seien es universale Mechanismen (z. B. der formalen Organisation von Interaktion), denen sich Interaktion nicht entziehen kann, seien es gesellschaftsspezifische Strukturvorgaben (z. B. Rollen und Normen), mit denen Interaktion zumindest rechnen muss (und kann).. |
出版日期 | Textbook 2018 |
關(guān)鍵詞 | Theorie der Gesellschaft; Interaktion; Interaktion als Prozess; Sequenzialit?t; Institutionen; Reziprozit |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-18577-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-18576-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-18577-0Series ISSN 2628-006X Series E-ISSN 2628-0078 |
issn_series | 2628-006X |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |