書目名稱 | Migration und Traditionsbildung | 編輯 | Ursula Apitzsch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/634/633882/633882.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Der Blick auf Tradition ist in der in Bewegung geratenen Geschichte nach dem Ende des Kalten Krieges, der Neukonstitution Europas und der universalen Globalisierung weniger ein Blick auf Konserviertes oder überkommenes, sondern ein pl?tzliches Innewerden der "Notwendigkeit des steten Tradierens der akkumulierten Kulturgüter" und damit auch auf die M?glichkeit für einen "neuartigen" Zugang neuer Kulturtr?ger (im Sinne Karl Mannheims). Dies bedingen nicht nur der kontinuierliche Generationenwechsel und das Auf- und Absteigen neuer sozialer Gruppen, die den Proze? des Tradierens zu allen Zeiten pr?gten, sondern vor allem die seit dem Zweiten Weltkrieg andauernden und sich ver?ndernden Migrationsprozesse. | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Einwanderung; Einwanderungsgesellschaft; Ethnizit?t; Georg Simmel; Gesellschaft; Integration; Ku | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91622-8 | isbn_softcover | 978-3-531-13378-2 | isbn_ebook | 978-3-322-91622-8 | copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|