書目名稱 | Metaphysica Ludens | 副標(biāo)題 | Das Spiel als ph?nom | 編輯 | Martina Roesner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/632/631708/631708.mp4 | 概述 | Includes supplementary material: | 叢書名稱 | Phaenomenologica | 圖書封面 |  | 描述 | Die Frage nach dem m?glichen oder schon eingetretenen Ende metaphysischen Denkens ist eines der bedeutsamsten Leitmotive der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Insbesondere der denkerische Ansatz Martin Heideggers scheint mit seiner radikalen Kritik der gesamten abendl?ndischen Philosophie einen definitiven Schlu?strich unter die Metaphysik setzen zu wollen, die sich - von Aristoteles bis Husserl - in ihrer Eigenschaft als "Erste Philosophie" immer in der einen oder anderen Weise als Versuch einer Letztbegründung des Denkens und der Wirklichkeit verstanden hat. Dementsprechend wird Heidegger oft als Ahnherr einer "nachmetaphysischen" oder "postmodernen" Philosophie in Anspruch genommen, die dem Ideal der begründenden Rationalit?t zugunsten eines "besinnlichen", spielerisch-anarchischen oder dionysisch-gewaltsamen Denkens abgeschworen hat. .Das vorliegende Buch versucht, die Frage nach Ort und Bedeutung des Spiels in Heideggers Denken in neuer Weise zu stellen. Im Gegensatz zu bisherigen Interpretationsans?tzen wird der Ursprung des Spielmotivs bereits in Heideggers Frühdenken aufgewiesen und vor dem Hintergrund seiner ph?nomenologischen Voraussetzungen entfaltet. Davon ausgehend, er | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | 20; Jahrhundert; Bewusstsein; Edmund Husserl; Ereignis; Freiheit; Martin Heidegger; Metaphysik; Moderne; Ont | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-94-010-0088-8 | isbn_softcover | 978-94-010-3972-7 | isbn_ebook | 978-94-010-0088-8Series ISSN 0079-1350 Series E-ISSN 2215-0331 | issn_series | 0079-1350 | copyright | Springer Science+Business Media New York 2003 |
The information of publication is updating
|
|