書目名稱 | Metaphern der ?Kur‘ | 副標(biāo)題 | Eine qualitative Stu | 編輯 | Michael B. Buchholz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/632/631670/631670.mp4 | 概述 | Ein neuer Ansatz in der Therapieproze?-Forschung | 圖書封面 |  | 描述 | "Unser Erkennen bewegt sich innerhalb unseres grund- s?tzlichen Verstricktseins, und ein ursprüngliches Sich- Ansprechen-Lassen l??t sich nicht ,patentieren‘, l??t sich in keiner Methode ,safe‘ unterbringen". Siirala (1%1, S. 72) Nahezu alles, was wir als Psychotherapeuten über unsere Patienten sagen, wie wir uns in unserer Theorie verst?ndigen, wie wir unser eigenes Tun beschreiben, wie wir mit unseren Patienten sprechen und ihnen "Therapie" erkl?ren, ist durchzogen von einer Fülle von Metaphern, die wir meist gar nicht mehr bemerken. Selbst da? die Therapie eine "Kur" sei, müssen wir mit Aufwand als Metapher bemerken, denn sie ist natürlich keine Kur. Therapie ist Arbeit, Traumarbeit, Denkarbeit, Trauerarbeit, Beziehungsarbeit, Gefühlsarbeit. Sie soll der Wahrheitsfindung dienen, der Aufkl?rung des Dunklen und Abgründigen, die Verzerrungen unserer übertragungen korrigieren, die Projektionen zu- rücknehmen, Sch?den beseitigen, das Unbewu?te bewu?t machen. Ein strenges Ethos verpflichtet. Warum nur sprach Freud von Kur, wenn er die psychoanalytische Behandlung meinte? Sollte ihm daran gelegen gewesen sein, die Grenzen zwischen dem Ernst der therapeutischen Arbeiten und den Mesallia | 出版日期 | Book 1996 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Biographie; Das Unbewusste; Familie; Gefühl; Interaktion; Linguistik; Psychoanalyse; Psychologie; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-87286-9 | isbn_softcover | 978-3-531-12843-6 | isbn_ebook | 978-3-322-87286-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |
The information of publication is updating
|
|