書目名稱 | Messung von R?ntgenstrahlung und Solaren Protonen mit Ballonger?ten in der Nordlichtzone |
編輯 | Erhard Keppler |
視頻video | http://file.papertrans.cn/632/631156/631156.mp4 |
叢書名稱 | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie |
圖書封面 |  |
描述 | 1. 1. Man wei? heute, da? in chromosph?rischen Eruptionen der Sonne (Flare) geladene Teilchen, haupt- s?chlich Protonen, bis zu relativ hohen Energien (einige GeV [51] ) beschleunigt werden k?nnen. Die Ana- lyse solcher Flare-Effekte erlaubt Rückschlüsse auf die Ausbreitungsbedingungen, die die Teilchen im interplanetaren Raum vorfanden und liefert letztlich einen Katalog von Bedingungen, denen jedes Modell des interplanetaren Raumes genügen mu?. 1.2. Auf der Erde gibt es für geladene Teilchen wegen des Erdmagnetfeldes für jede geomagnetische Breite eine Grenzenergie ("cut off") dergestalt, da? Teilchen mit kleineren Energien nur in h?heren Breiten zugelassen sind. Da mit abnehmender Energie der Teilchen auch ihre Eindringtiefe in die Atmo- sph?re abnimmt. k?nnen sie schlie?lich nur noch in gr??eren H?hen nachgewiesen werden. Nur bei wenigen, verh?ltnism??ig seltenen Flare-Effekten kommen Teilchen so hoher Energien vor. da? ihr Nachweis noch in mittleren Breiten m?glich ist. Die zahlreicheren niederenergetischen Ereig- nisse k?nnen durch Messungen in hohen Breiten und in gro?en H?hen erfa?t werden. Diese Me?aufgabe l??t sich mit Hilfe von Erdsatelliten, mit Ballon-und Raketen-Aufst |
出版日期 | Book 1964 |
關(guān)鍵詞 | Atmosph?re; Energie; Messung; Satellit; Strahlung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26779-0 |
isbn_softcover | 978-3-540-03185-7 |
isbn_ebook | 978-3-662-26779-0 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1964 |