書目名稱 | Messen messbar machen |
副標(biāo)題 | Mehr Intelligenz pro |
編輯 | Matthias Huckemann,Dieter S. Weiler,Urs Seiler |
視頻video | http://file.papertrans.cn/632/631083/631083.mp4 |
概述 | Hoher Praxiswert durch ausführliche Checklisten, nützliche Zusammenfassungen und den Erfahrungsschatz der Autoren aus eigener Praxis.Direkte Anwendbarkeit.Innovativer Ansatz |
圖書封面 |  |
描述 | Der Ma?stab ist der Besucher In den stolzen Abschlussberichten der einzelnen Messegesellschaften ? ndet sich der Besucher bereits im Titel - aber nur wenn er ?gesteigert“ werden konnte. Falls nicht, darf er sich einen Platz im Rahmen eines Satzes wie ?Qualit?t der Veranstaltung gehalten“ oder ?Messe XY setzt positive Signale für den Markt“ aussuchen. Die Messe als Selbstzweck für Veranstalter, A- steller und Presse? Zum Glück ? ndet hier so la- sam ein Wandel statt. Aber leider noch nicht ganz überzeugend und noch lange nicht überall. Kehren wir für einen Moment zu den Anf?ngen des Messewesens zurück. Auf Gehei? des jeweiligen Landesfürsten wurde willigen H?ndlern erlaubt, an gewissen Tagen ihre Waren (damals noch weitgehend ohne Dienstl- stungen) dem nach existenziellen Bedürfnissen und etwas Abwechslung trachtenden Volk feil zu bieten. Für die Besucherwerbung reichte ein Erlass des Fürsten, angebracht an einem prominenten Ort. Dies war zu Zeiten, als die Nachfrage das Angebot bestimmte. In unserer technologisierten Zeit hat sich dieses System radikal ver?ndert. Messen - und mit ihnen die Aussteller - müssen sich in Zukunft noch viel st?rker mit den Bedürfnissen der Besucher ausei |
出版日期 | Book 2005Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Aussteller-Marketing; Erfolg; Kommunikation; Kundenbeziehung; Kundenmesse; Marketing; Messe; Messebau; Messe |
版次 | 4 |
doi | https://doi.org/10.1007/b137420 |
isbn_ebook | 978-3-540-26330-2 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005 |