| 書目名稱 | Mensch — Maschine — Megabyte | | 副標(biāo)題 | Technik in der Allta | | 編輯 | Claus J. Tully | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/631/630647/630647.mp4 | | 圖書封面 |  | | 描述 | Was macht Technik mit uns? Was muss gelernt werden? Was folgt aus dem Umgang mit Computer- bzw. Maschinentechnik??Das Buch zeigt: Gesellschaften werden darüber, wie sie sich konstituieren und ver?ndern, charakterisiert. Heute gestaltet Technik in vielfacher Weise soziale Verh?ltnisse und den Alltag. Es wird analysiert, was es bedeutet, in einer Welt aufzuwachsen und zu leben, in der technische Produkte allgegenw?rtig sind. Der Autor unterscheidet klassische, funktionsorientierte Technik und alltagsnahe Technologien, die in ihrer Struktur ergebnisoffen sind, wobei die Anwender Inhalt und Verwendungszweck selbst bestimmen. Nicht der Zweck für den ein Apparat gebaut ist, steht im Mittelpunkt sondern der Effekt, der damit erzielt werden kann. Damit steigen die Anforderungen an die Benutzer, die die Verwendungskontexte der Technik selbst herstellen müssen. Dies zeigt das Buch am Beispiel des Technikumgangs im Jugendalltag. Letztlich geht es um den Paradigmenwechsel von der geordneten institutionalisierten Technikerziehung zur offen angelegten, informellen und situationsbezogenen Techniksozialisation. Der Autor folgert: Wenn Technik allgegenw?rtig und weitestgehend unbemerkt den Alltag s | | 出版日期 | Textbook 2003 | | 關(guān)鍵詞 | Computer; Generation; Gesellschaft; Institution; Internet; Kommunikation; Kultur; Moderne; Sozialisation; Soz | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93271-6 | | isbn_softcover | 978-3-8100-3204-1 | | isbn_ebook | 978-3-322-93271-6 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|