書目名稱 | Melancholie und Musik | 副標(biāo)題 | Ikonographische Stud | 編輯 | Günter Bandmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/631/630278/630278.mp4 | 叢書名稱 | Abhandlungen der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften | 圖書封面 |  | 描述 | Den Anla? zu den vorliegenden Studien gab Dürers Kupferstich "Melen- colia I" von 1514. Der in dem bewundernswerten Buche von ErwinPanofsky und Fritz Saxl (Dürers "Melencolia I", Leipzig 1923) vorgeführte Bilder- kreis, der Vorstufen und Nachwirkungen des Dürerblattes umschreibt, bringt einige Darstellungen - so das Cranachbild von 1533 und die Inletabilitas- Radierung von Castiglione -, auf denen sich der Begriff oder die Gestalt der Melancholie mit musikalischen Erscheinungen verbindet. Diesen Bildern las- sen sich verwandte Beispiele aus den verschiedensten Epochen und Zusammen- h?ngen zufügen. Die Darstellungen sind nach fünf Gruppen geordnet, in denen Melancholie und Musik je nach den geschichtlichen Umst?nden verschieden bewertet wer- den. Diese Einteilung der Kapitel ist grob. Die Plurivalenz der Melancholie und der Musik bringt es mit sich, da? in vielen Darstellungen verschiedene Bedeutungen mitschwingen und das gleiche Denkmal eigentlich verschiedenen Rubriken zugeordnet werden k?nnte. In der Miniatur aus dem Stuttgart- Psalter (Tafel 2, S. 25) ist Melancholie nicht nur Leiden, sondern auch Ge- mütsverfassung, die den Menschen in ein besonderes Verh?ltnis zu Gott bringt, | 出版日期 | Book 1960 | 關(guān)鍵詞 | Begriff; Bilder; Epoche; Glück; Gott; Heilige; Inspiration; Literatur; Menschen; Musik; Positiv; Psalme; Trauer; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02696-9 | isbn_softcover | 978-3-663-00783-8 | isbn_ebook | 978-3-663-02696-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1960 |
The information of publication is updating
|
|