書目名稱 | Meine neuen Ideen zur Schachprogrammierung |
編輯 | Michal Moisejewitsch Botvinnik |
視頻video | http://file.papertrans.cn/631/630244/630244.mp4 |
叢書名稱 | Informationstechnik und Datenverarbeitung |
圖書封面 |  |
描述 | In diesem Buch darf ich erstmals in deutscher Sprache umfassend und aktuell meine Ar- beit an Grundlagen und Realisierung eines Computer-Schachprogramms vorstellen. Seit nunmehr gut zehn Jahren bemühen sich meine Mitarbeiter und ich um die Verfolgung eines anderen Ansatzes bei der Schachprogrammi erung als fast alle übri gen "Konkurrenten" der Wel t. Der intellektuelle Streit entzündet sich an der Fragestellung, ob vorrangig Schnellig- keit, Speichergr??e und Zuverl?ssigkeit von Rechnern auszunutzen seien, oder die Mo- dellierung menschlicher Denkweisen beim Schachspielen angestrebt werden soll. W?hrend die meisten Kollegen in aller Welt die erste Meinung vertreten und mit den nach der sogenannten "brute-force"-Methode spielenden Programmen auch erstaunliche Erfolge er- zielen konnten, bin ich mit wenigen anderen Kritikern der Meinung, da? nur der zweite Ansatz auf Dauer die Spielst?rke der Programme entscheidend verbessern kann. Natürlich gehen wir den weitaus schwereren Weg bei der Realisierung, denn die theore- tischen Grundlagen und die notwendigen Programmsysteme sind um vieles komplexer. So- mit müssen wir einen langen Atem beweisen und nicht um kurzfristiger Scheinerfolge wi |
出版日期 | Textbook 1982 |
關(guān)鍵詞 | Algorithmen; Beweisen; Bewertungsfunktion; B?ume; Computer; Computerschach; Farbe; Filter; Mac OS X 10; 4 (Ti |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95402-3 |
isbn_softcover | 978-3-540-11094-1 |
isbn_ebook | 978-3-642-95402-3Series ISSN 1431-469X |
issn_series | 1431-469X |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982 |