書目名稱 | Medienkonvergenz und Subjektbildung |
副標(biāo)題 | Mediale Interaktione |
編輯 | Martina Schuegraf |
視頻video | http://file.papertrans.cn/630/629632/629632.mp4 |
概述 | Medienkonvergente Interaktionen am Beispiel von Musikfernsehen |
叢書名稱 | Medienbildung und Gesellschaft |
圖書封面 |  |
描述 | Seit den 1990er Jahren ist Medienkonvergenz ein Thema, das vielfach auf verschiedenen Ebenen diskutiert wird. Doch zumeist wird dabei die technische oder Unternehmenskonvergenz in den Blick genommen. Diese Untersuchung widmet sich der Nutzungsperspektive und fragt nach der Bedeutung von Medienkonvergenz für das (Inter-)Agieren und die Konstitution von Subjektivit?t der Mediennutzenden in ihrem Alltag. Dazu wurden qualitative Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihren Musikfernseh- und Internetgewohnheiten durchgeführt, um ihre medienkonvergenten Interaktionen im Bereich Musik, Medien und Stars zu analysieren und letztlich auf die Bedeutung dieser Interaktionen für die Subjektbildung schlie?en zu k?nnen. |
出版日期 | Book 2008 |
關(guān)鍵詞 | Interaktion; Internetgewohnheiten; Medialit?t; Medien; Musikfernsehgewohnheiten; Subjekt |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90805-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-15636-1 |
isbn_ebook | 978-3-531-90805-2Series ISSN 2512-112X Series E-ISSN 2512-1146 |
issn_series | 2512-112X |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |