書目名稱 | Medien und Geiselnahmen | 副標(biāo)題 | Fallstudien zum insz | 編輯 | Christian F. Buck | 視頻video | http://file.papertrans.cn/630/629531/629531.mp4 | 概述 | Fallstudien zum inszenierten Terror | 圖書封面 |  | 描述 | Christian Buck untersucht die Rolle der Medien bei einer Geiselnahme. Selten hat ein Fall so viel mediale Aufmerksamkeit erzeugt wie die Entführung der G?ttinger Familie Wallert auf die philippinische Insel Jolo im Jahr 2000. Er wird hier aus verschiedenen Blickwinkeln - reales Geschehen, Medienberichterstattung und Regierungshandeln - umfangreich rekonstruiert und mit anderen F?llen verglichen: den "Sahara-Geiseln" in Algerien und Mali 2003, der Entführung von Susanne Osthoff im Irak 2005 und der Besetzung der US-Botschaft in Teheran 1979-81. Aus einer konstruktivistischen Perspektive wird anhand dieser Beobachtungen gezeigt, wie die Rolle der Medien den Handlungsrahmen von Regierungen einschr?nkt. Der Autor zeigt auch, wie Regierung und Medien ihre durchaus unterschiedlichen Aufgaben in einer solchen Situation erfüllen k?nnen. | 出版日期 | Book 2007 | 關(guān)鍵詞 | Beobachtung; Berichterstattung; Interaktion; Irish Republican Army; Konstruktivismus; Krisenmanagement; Po | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90580-8 | isbn_softcover | 978-3-531-15514-2 | isbn_ebook | 978-3-531-90580-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|