| 書目名稱 | Mathematische Grundlagen der Ingenieurinformatik | | 編輯 | Peter Jan Pahl,Rudolf Damrath | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/628/627535/627535.mp4 | | 概述 | Moderne Methoden zur Modellierung und L?sung mathematischer Aufgaben im Ingenieurwesen beruhen auf einer Algebra, die im Einsatz auf der EDV ihre St?rken zeigt.Die Autoren haben eine systematische Dar | | 圖書封面 |  | | 描述 | Die Mathematik ist eine der Grundlagen des Ingenieurwesens . Wegen der gro?en Bedeutung des physikalischen Verhaltens von Ingenieurwerken steht die Infinite- simalrechnung traditionell im Mittelpunkt der mathematischen Ausbildung von Ingenieuren ; sie wird zur mathematischen Formulierung der physikalischen Aufgaben eingesetzt. Diese Formulierung hat wesentlich zur Systematisierung des Ingenieurwesens und zur Beherrschung der Ingenieurwerke beigetragen. Vor der Einführung des Computers in das Ingenieurwesen war es schwierig , numerische L?sungen der mathematischen Formulierungen physikalischer Ingenieuraufgaben mit unregelm??iger Geometrie , unterschiedlichen Material- eigenschaften , vielf?ltigen Einwirkungen und komplexen Herstellungsverfahren zu bestimmen . Die Verst?rkung des menschlichen Denkverm?gens durch den Computer um einen Faktor, der bezüglich der Rechengeschwindigkeit, der 9 Speicherkapazit?t und der Kommunikationsgeschwindigkeit heute bei 10 liegt, hat v?llig neue M?glichkeiten für die L?sung der mathematisch formulierten phy- sikalischen Aufgaben er?ffnet. Neue Wissenschaftsgebiete, beispielsweise Computational Mechanics , und weit verbreitete neue Berechnungsverfahre | | 出版日期 | Book 2000 | | 關(guān)鍵詞 | Algebra; CAD; Gruppen; Informatik; Informationssysteme; Ingenieurmathematik; Logik; Mathematische Grundlage | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57013-1 | | isbn_softcover | 978-3-642-62939-6 | | isbn_ebook | 978-3-642-57013-1 | | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000 |
The information of publication is updating
|
|