書目名稱 | Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-Offs |
副標(biāo)題 | Gewinnung und Integr |
編輯 | Petra Dickel |
視頻video | http://file.papertrans.cn/625/624688/624688.mp4 |
叢書名稱 | Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation |
圖書封面 |  |
描述 | Akademische Spin-offs sind wichtige Wegbereiter für wertschaffende Innovationen. Die übersetzung der innovativen Technologien in marktf?hige Produkte ist allerdings oft mit Problemen behaftet. Aufgrund des mehrdeutigen Lernkontextes sind konkrete Anwendungen und Marktanforderungen nicht immer klar erkennbar. Dieses kann dazu führen, dass Spin-offs ungeeignete Marktchancen verfolgen und scheitern. Eine differenzierte Analyse, wie Ausgründungen in der Frühphase über potentielle Zielm?rkte lernen, steht bislang aus..Petra Dickel untersucht, welche Lernmechanismen geeignet sind, um Spin-off Technologien in marktf?hige Produkte zu übersetzen. Anhand von Regressionsanalysen zeigt sie, dass marktbezogenes Lernen nicht losgel?st vom Kontext stattfindet, sondern vor dem Hintergrund der Anfangsausstattung der Unternehmen erfolgt. Aus den Befunden leitet die Autorin ab, welche Lernstrategien Gründer vor dem Hintergrund ihres technologischen Wissens anwenden sollten. Die Arbeit schlie?t mit Implikationen für die Forschung und das Management akademischer Spin-offs.. |
出版日期 | Book 2009 |
關(guān)鍵詞 | Akademische Spin-Offs; Entrepreneurial Learning; Gründung; Junge Technologieunernehmen; Lernstrategien; M |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8005-2 |
isbn_softcover | 978-3-8349-1336-4 |
isbn_ebook | 978-3-8349-8005-2Series ISSN 2945-8102 Series E-ISSN 2945-8110 |
issn_series | 2945-8102 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |