書目名稱 | Markt- und Produktmanagement |
副標題 | Die Instrumente des |
編輯 | Michael Kleinaltenkamp,Wulff Plinke,Albrecht S? |
視頻video | http://file.papertrans.cn/625/624676/624676.mp4 |
概述 | Branchenübergreifende Instrumente für ein erfolgreiches Marketing im Business-to-Business-Bereich |
圖書封面 |  |
描述 | 9. 1. 1 Problemstellung und Abgrenzung Einfluss auf den Das Leistungsentgelt, das in einem Austauschprozess vereinbart wird, hat Nettonutzen sowohl für den Lieferanten als auch für den Kunden eine besondere Bed- tung. Bei beiden Beteiligten ist das Leistungsentgelt in der überwiegenden Zahl der F?lle die st?rkste nutzenbestimmende Komponente des Austauschs – beim Lieferanten als positive, beim Kunden als negative Gr??e. Die H?he des Leistungsentgelts bzw. Preises entscheidet also in erheblichem Ma?e über den Nettonutzen (?Gewinn“), den beide Parteien aus dem Austausch beziehen und damit über die Entscheidung der beiden Parteien, in eine- bereinkunft einzuwilligen. Deshalb sind in aller Regel beide Seiten des A- tauschs heftig in die Frage der Preisfindung involviert. Betrachten wir noch 1 einmal die Nettonutzenposition des Lieferanten und des Kunden. Subjektive Der Kunde bewertet subjektiv die erwartete Leistung des Lieferanten (seinen Bewertung Nutzen), von dieser zieht er den subjektiven Wert des Preises ab (seine K- ten) und erh?lt – einmal unterstellt, dass keine weiteren Nutzen- und K- tenelemente im Spiel sind – seinen Nettonutzen. Je h?her der Preis ist, desto niedriger ist |
出版日期 | Book 2006Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Business-to-Business-Marketing; Dienstleistungsmanagement; Distribution; Kommunikation; Marketing; Produk |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9050-1 |
isbn_ebook | 978-3-8349-9050-1 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |