書目名稱 | Macht und Wandel: Die Beziehungen der USA zu Mexiko und Brasilien |
副標(biāo)題 | Au?enpolitik, Wirtsc |
編輯 | Stefan Schirm |
視頻video | http://file.papertrans.cn/621/620888/620888.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | In der politikwissenschaftlichen Forschung über internationale Beziehun- gen nimmt ‘Macht‘ als analytisches Konzept eine Schlüsselstellung ein. Auch bei der Erkl?rung der U.S.-lateinamerikanischen Beziehungen stand traditionell die Vormacht der Vereinigten Staaten und die Abh?ngigkeit Lateinamerikas im Mittelpunkt. Das Interpretationspaar ‘Hegemonie und Dependenz‘ scheint aber an Gültigkeit verloren zu haben. W?hrend den USA von vielen Autoren ein ‘hegemonialer Niedergang‘ attestiert wird, stellt sich bei Schwellenl?ndern wie Mexiko und Brasilien die Frage, in- wiefern sie sich als ‘Mittelm?chte‘ von der Vorherrschaft der USA l?sen konnten. In den letzten zehn Jahren gaben Mexiko und Brasilien allerdings ihre Autonomiebestrebungen weitgehend auf und orientieren sich heute st?rker an den Erwartungen Washingtons als in den 70er Jahren. Mit den Verein- barungen zur nordamerikanischen Freihandelszone NAFT A vollzog Me- xiko die Abkehr von früheren Emanzipationsversuchen am deutlichsten. Thema dieses Buches sind die Ursachen für den Wandel von konfliktiver Distanz zu freundschaftlicher Kooperation in den U.S.-mexikanischen und U.S.-brasilianischen Beziehungen. Es soll ein Beitrag geleis |
出版日期 | Book 1994 |
關(guān)鍵詞 | Au?enpolitik; Konflikt; Macht; Politik; Politikwissenschaft; Wirtschaft |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10696-8 |
isbn_softcover | 978-3-8100-1245-6 |
isbn_ebook | 978-3-663-10696-8 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |