書目名稱 | Macht der Unschuld | 副標(biāo)題 | Das Kind als Chiffre | 編輯 | Doris Bühler-Niederberger | 視頻video | http://file.papertrans.cn/621/620848/620848.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die kindliche Unschuld ist Vehikel gesellschaftlicher Interessen, strategisches Instrument - immer wieder auch zur Bekr?ftigung sozialer Ordnung und zur Abwertung und Ausgrenzung von Minderheiten. Der Blick auf das Kind gilt der Gesellschaft. Was als das Wesentliche des Kindes identifiziert und ?ffentlich geltend gemacht wird, ist Bestandteil - und nicht selten argumentatives Kernelement - gesellschaftlicher Entwürfe und es ist diesen verpflichtet. Das Kind wird als Chiffre für h?chste moralische Werte eingesetzt und zur Instanz hochstilisiert, vor deren Richterstuhl die Bücher aufgetan werden. Ob es um die Bekr?ftigung herrschender Moral und dann auch den Kampf gegen religi?se oder soziale Minderheiten geht, ob die Gesellschaft umgeformt werden soll oder Gruppeninteressen durchgesetzt - die Rede vom Kind verleiht den Forderungen Gewicht. Kindliche Unschuld ist damit nicht Produkt unverd?chtiger Mythologie und erwachsener Projektionen. Sie ist Strategie in Zusammenh?ngen von Macht und Konflikt - das wird in allen Beitr?gen dieses Bandes gezeigt, aus der Sicht verschiedener Disziplinen und an Dokumenten aus verschiedenen Jahrhunderten: philosophischen Schriften, überlieferungen von | 出版日期 | Book 2005 | 關(guān)鍵詞 | Kindheit; Kulturgeschichte; Minderheiten; Symbolische Politik; generationale Ordnung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80960-5 | isbn_softcover | 978-3-8100-3982-8 | isbn_ebook | 978-3-322-80960-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 |
The information of publication is updating
|
|