書目名稱 | MAMMUT | 副標題 | Eine verteilte Speic | 編輯 | Holger Naundorf | 視頻video | http://file.papertrans.cn/621/620025/620025.mp4 | 叢書名稱 | MuPad Reports | 圖書封面 |  | 描述 | Viele moderne Programmiersprachen und insbesondere alle Computeralgebra-Systeme entheben den Programmierer von der Aufgabe der Deallokation nicht mehr ben?tigten Speichers. Für den Programmierer ist es auch unm?glich zu wissen, wann ein Speicherbereich wirklich freigegeben werden mu?, wenn dieser von verschiedenen, sich dynamisch ?ndernden Stellen aus ben?tigt wird.Beim Programmieren ist deshalb eine Schnittstelle unverzichtbar, die dem Benutzer die Aufgabe abnimmt zu entscheiden, wann ein Speicherbereich wirklich freigegeben werden kann. Eine solche Schnittstelle nennt man Garbage Kollektor oder einfach Kollektor.Es wird immer Probleme geben, für die die Leistung eines einzelnen Rechners nicht ausreicht. Eine natürliche Methode, sowohl die Rechenleistung als auch den zur Verfügung stehenden Speicher zu erh?hen, ist die Benutzung von parallelen und verteilten Rechnern. Insbesondere verteilte Rechner haben den Vorteil, da? sich ihre Rechenleistung und der benutzbare Speicher beinahe beliebig skalieren l??t.Bei der L?sung sehr speicherplatzintensiver Probleme sollte m?glichst das mehrmalige Speichern von Daten auch auf verteilten Rechnern vermieden werden. Dies bedeutet, da? von alle | 出版日期 | Textbook 1997 | 關(guān)鍵詞 | Algebra; Computer; Entwicklung; Modell; Nebenl?ufigkeit; Programmieren; Programmiersprache; Programmierung; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93083-5 | isbn_softcover | 978-3-519-02198-8 | isbn_ebook | 978-3-322-93083-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|