書目名稱 | Luhmann modelliert | 副標(biāo)題 | Sozionische Ans?tze | 編輯 | Thomas Kron | 視頻video | http://file.papertrans.cn/590/589005/589005.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Alle Beitr?ge haben neben der Ausrichtung auf die Systemtheorie Luh- manns gemein, dass sie sich auf verschiedene Art und Weise mit einem na- hezu "klassischen" Problem der Soziologie auseinandersetzen (müssen?): Wie ist die Integration gro?er und dynamischer (Agenten-)Gesellschaften in turbulenten Umwelten m?glich, ohne dass es zu unvorhersehbaren Leis- tungsabf?llen, Zusammenbrüchen etc. kommt? Diese Frage, die die Soziolo- gie entlang solcher Unterscheidungen wie Individuum und Gesellschaft, Handeln und Strukturen, System und Akteur usw. diskutiert, wird im Rah- men der Sozionik unter dem Etikett des Skalierungsproblems als relevanter Problemfokus ausgemacht. Die folgenden Beitr?ge verstehen sich auch als erste überlegungen zu m?glichen neuen L?sungsans?tzen zum Skalierungs- problem, inspiriert durch und mit informatischen Eingebungen. J?rg Wellner Luhmanns Systemtheorie aus der Sicht der Verteilten Künstlichen Intelligenz In diesem Artikel wird die Luhmann‘sche Systemtheorie aus Sicht der Ver- teilten Künstlichen Intelligenz betrachtet. Die Betrachtung ist zwangsl?ufig beschr?nkt und hebt hier und da Dinge hervor, auf die man in der Soziologie wohl weniger Wert legen würde. And | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Experiment; Gesellschaft; Individuum; Informatik; Integration; Kommunikation; Luhmann; Modellierung; Nation; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99330-4 | isbn_softcover | 978-3-8100-3022-1 | isbn_ebook | 978-3-322-99330-4 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 2002 |
The information of publication is updating
|
|