書目名稱 | Logistisch Denken | 副標(biāo)題 | Perspektiven für die | 編輯 | Gerhard Sauerbrey | 視頻video | http://file.papertrans.cn/589/588377/588377.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das vorliegende Buch ist der Versuch, die Zukunft der deutschen produ- zierenden Industrie dadurch sichern zu helfen, da? genau diese Produk- tion in Frage gestellt wird. Der Verfasser hat in zahlreichen Unternehmen die erdrückende Selbstverst?ndlichkeit erlebt, mit der die Produktion als conditio sine qua non, ja gelegentlich als Mittelpunkt allen Geschehens behandelt wird, und da? infolgedessen die Offenheit für Ver?nderung Schaden nimmt. Der Grundgedanke zur Erneuerung unserer Betriebe ist die Relativierung der Rolle der Produktion im Vergleich zu der des Engineering und der Logistik. Folgt man dieser Idee, so werden zahlreiche Ph?nomene erkl?r- lich, die wir bisher mit Unverst?ndnis zur Kenntnis nehmen mu?ten. Wir k?nnen die Schwierigkeit organisatorischer Ver?nderungen ebenso erl?u- tern wie die Rückst?ndigkeit vieler mittelst?ndischer Betriebe bezüglich ihres Marktverhaltens. Wir sehen, da? Modernisierungskr?fte in allen Betrieben schlummern, aber eine veraltete Organisation erfolgreich ihre Entfaltung verhindert. Wir erkennen die Bedeutung eines Zielsystems und der Kernkompetenz für die Unternehmenszukunft und sehen, wie Betriebe umgestaltet werden k?nnen. Produktion - Engin | 出版日期 | Textbook 1991 | 關(guān)鍵詞 | Bildung; Fertigung; Fusion; Logistik; Make-or-Buy; Marketing; Markt; Mikro?konomie; M?rkte; Organisation; Orga | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84652-5 | isbn_softcover | 978-3-322-84653-2 | isbn_ebook | 978-3-322-84652-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|