書目名稱 | Logik des Scheiterns |
副標(biāo)題 | Potentiale im Untern |
編輯 | Raimund Schwendner |
視頻video | http://file.papertrans.cn/589/588208/588208.mp4 |
概述 | Alarmsignale erkennen, Wettbewerbsst?rke entwickeln |
圖書封面 |  |
描述 | 1. Einführung 11 Die Kunst, Ver?nderungen zu verhindern 13 Gescheiterte Prozesse: ein teurer Luxus 13 Nachahmung verdr?ngt vision?re Kompetenz 16 2. Verantwortung als Ressource, ProzeB, soziale Intelligenz 17 18 Verantwortung - eine strategische Ressource Verantwortung - ein dynamischer ProzeR 20 Eigenverantwortung - Ausdruck sozialer Intelligenz __ 23 26 Die Leistung der "sozialen Intelligenz" Balance zwischen Chaos und Erstarrung 31 Optimierung statt Maximierung 38 "Verantwortung" als Top-down-Kontrolle 41 45 3. Die Kompetenz zur vision?ren Führerschaft Ziele und Visionen sind nicht das gleiche 46 Vom Nutzen zielabweichender Ziele 49 Lernprozesse ver?ndern die Bedeutung von Zielen 51 52 Ablaufschemata werden ritualisiert Vision?re Führerschaft als systemische Kompetenz __ 53 Qualitatives Rationalisieren als vision?rer Auftrag 54 Visionen sind von Utopien zu unterscheiden 55 Fragen zum Verst?ndnis vision?rer Kompetenz 56 TorschluRpanik - ein Motiv für riskante Visionen ___ 58 Vom Dilemma ?ngstlicher Innovationen 60 Im Pulk ge gen die Panik k?mpfen 60 Inhalt 7 Das Risiko, daR Visionen verwahrlosen 61 Die Avantgarde des Wandels gestalten 62 Den EinfluR verschiedener Kontexte erkenne |
出版日期 | Textbook 1996 |
關(guān)鍵詞 | Führungskraft; Innovation; Innovationen; Innovationskultur; Karriere; Kompetenzen; Optimierung; Organisatio |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05953-0 |
isbn_softcover | 978-3-663-05954-7 |
isbn_ebook | 978-3-663-05953-0 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |