書目名稱 | Literatur als System | 副標(biāo)題 | Zur Ausdifferenzieru | 編輯 | Niels Werber | 視頻video | http://file.papertrans.cn/588/587156/587156.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Eine wissenschaftliche Arbeit zu beenden und den letzten Punkt zu setzen, f?llt viel- leicht schwerer, als mit ihr zu beginnen. Man ist geneigt, im Verlauf des Schreibens dem Theoriegeb?ude immer neue Erker, Verzierungen, B?gen hinzuzufügen, um immer wieder neue Details, Parallelen und Entdeckungen zu berücksichtigen und in das wachsende Geb?ude des Textes einzufügen. Der stolze Bauherr ger?t hier in Ge- fahr, mit seiner theoretischen Architektur gleichsam eine gotische Kathedrale zu er- richten, dessen unz?hlige Ornamente und Reliefs oftmals dem Blick des Betrachters entzogen bleiben und allein dem Architekten eine arcane Freude bereiten. Um diese Gotik der Theorie zu vermeiden, habe ich versucht, in den folgenden sechs Kapiteln den Bauplan immer wieder sichtbar werden zu lassen, ohne jedoch den Be- trachter durch die banale Redundanz einer Reihenhaussiedlung zu langweilen. Die interessanten Details sollen jedem sichtbar sein, jedoch nicht um als Dekor zu die- nen, sondern als empirisches Fundament. Die systemtheoretische These, da? die Literatur als soziales System aus einem Ge- mengelage sozialer Felder differenziert und in diesem Ausdifferenzierungsproze? immer mehr Distinktion | 出版日期 | Book 1992 | 關(guān)鍵詞 | Gesellschaft; Kommunikation; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Luhmann; Moderne; Religion; Struktur; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91664-8 | isbn_softcover | 978-3-531-12325-7 | isbn_ebook | 978-3-322-91664-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 |
The information of publication is updating
|
|