書目名稱 | Liebe (wie) im Fernsehen | 副標(biāo)題 | Eine wissenssoziolog | 編輯 | Nathalie Iványi,Jo Reichertz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/586/585728/585728.mp4 | 叢書名稱 | Erlebniswelten | 圖書封面 |  | 描述 | Im westlichen Kulturraum ist seit ein paar Jahrhunderten die Vorstellung vorherrschend, dass eine bestimmte Form von "Liebe" die zentrale Voraussetzung zur Stiftung von zwischengeschlechtlichen Paarbeziehungen ist. Da "Liebe" jedoch ein innerer Zustand (Gefühl) der machtvollen Zugeneigtheit ist, der zun?chst nur vom Liebenden selbst wahrgenommen werden kann, bedarf es - zur Er?ffnung von Paarbeziehungen - der Ent?u?erung dieses Gefühls. "Liebe" muss demnach dargestellt werden, und zwar gem?? der kulturell jeweils geltenden, verst?ndlichen und hinreichend plausiblen Praktiken der Liebesdarstellung. Zu Beginn der 90er Jahre kamen mit Beziehungsshows wie z.B. Traumhochzeit und Nur die Liebe z?hlt nun eine Reihe von Fernsehformaten auf, die von Liebenden sowohl als Inspirationsquelle wie auch als Bühne der glaubhaften Inszenierung von Liebe genutzt werden konnten. Entlang dieser (und anderer) performativen Fernsehformate, in denen authentische Akteure Beziehungspassagen aushandeln und vollziehen, wird daher aufgrund der empirischen Untersuchung von Fernsehshows geprüft, .- welche gegebenenfalls neuen Zeichen und Praktiken der (Re)Pr?sentation von Liebe sich identifizieren lassen und.- | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Beziehung; Fernsehen; Kirche; Liebe; Medien; Szene | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10669-2 | isbn_softcover | 978-3-8100-3594-3 | isbn_ebook | 978-3-663-10669-2Series ISSN 2945-8293 Series E-ISSN 2945-8307 | issn_series | 2945-8293 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|