書目名稱 | Lichtoptische Herstellung und Diskussion der Faltungsquadrate parakristalliner Gitter | 編輯 | R. Hosemann,G. Schoknecht | 視頻video | http://file.papertrans.cn/586/585661/585661.mp4 | 叢書名稱 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | 圖書封面 |  | 描述 | Die Anwendung der Methode der R?ntgeninterferenzen auf Stoffe, deren Kristallinit?t mit blo?en Augen nicht sichtbar ist, brachte in vielen F?llen überraschend eine kristalline Struktur zu Tage. Zu diesen Stoffen geh?ren auch die natürlichen Faserstoffe auf der Basis von Cellulose und von Eiwei?. Dabei f?llt auf, da? diese, wie auch alle unterdessen bekannt gewordenen synthetischen Faserstoffe, verglichen mit den R?ntgendiagram- men anorganischer, wie auch niedermolekularer organischer Stoffe, nur eine sehr kleine Zahl von Interferenzen zeigen, die sich auf einen Win- 0 kelbereich von nur etwa 45 um den prim?ren Strahl beschr?nken. Das Auf- treten gr??erer Abst?nde, wie sie den kleinen Winkeln entsprechen, ist bei organischen Stoffen nicht verwunderlich, weil die Moleküle hier unter- einander gr??ere Abst?nde haben als die Atome im Molekül oder im anorga- nischen Ion oder Metallgitter. Verwunderlich ist aber, da? die atomaren Abst?nde innerhalb der Moleküle, die von derselben Gr??enordnung sind wie in den anorganischen Gittern, hier weitgehend fehlen. Das hat seine Ursache darin, da? die Moleküle nicht streng periodisch gelagert sind, sondern merkliche Abweichungen von der regelm??i | 出版日期 | Book 1956 | 關(guān)鍵詞 | Gliederung; Kristall; Literatur; Literaturverzeichnis; Statistik; Verzeichnis | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04898-5 | isbn_softcover | 978-3-663-03709-5 | isbn_ebook | 978-3-663-04898-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1956 |
The information of publication is updating
|
|