書目名稱 | Lernen durch Leiden? | 副標(biāo)題 | Biographien zwischen | 編輯 | Thomas Brüsemeister | 視頻video | http://file.papertrans.cn/586/585043/585043.mp4 | 叢書名稱 | DUV Sozialwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | In der vorliegenden Arbeit wird die Frage untersucht, unter welchen Bedingungen Leidenserlebnisse zu Lernerfahrungen führen. Diese Frage erwuchs aus einer Panelstudie über den Transformationsproze? in Ostdeutschland. Viele Reaktionen der befragten Ostdeutschen wiesen auf Leidenserlebnisse hin - so der Ausspruch "Wir leiden weiter, aber auf h?herem Niveau"! -, und diese habe ich meinem Dissertationsprojekt mittels biographischer Interviews genauer betrachtet. Die Untersuchung will jedoch kein Beitrag zur Transformationsforschung sein, sondern Typen des Leidens und Lernens herausarbeiten. Diese Typen beinhalten sehr unterschiedliche Formen des Leidens und verschiedene Arten des Lernens. Bei einer der Befragten ist z. B. das Lernen aus einem Leiden sehr schwach und grenzt an Perspektivlosigkeit. In "ritualisierten Emp?rungen" gibt es dagegen ein Leiden und Lernen gleichsam in mittlerer Reichweite. Mitunter ist das Lernen intensiv, insofern die Betroffenen eigene biographische Entscheidungen für ihre Leiden verantwortlich machen. Unter diesen Umst?nden kann das Leiden sogar als Faktor für eine Individualisierung verstanden werden. Um Zusammenh?nge zwischen Leiden und Lernen zu erkennen | 出版日期 | Book 1998 | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Betroffene; Biographie; Deutsche Demokratische Republik (DDR); Generation; Individualisierung; Kul | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08697-0 | isbn_softcover | 978-3-8244-4324-6 | isbn_ebook | 978-3-663-08697-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |
The information of publication is updating
|
|