書(shū)目名稱(chēng) | Leibliche Bilderfahrung | 副標(biāo)題 | Ph?nomenologische An | 編輯 | Sonja Frohoff | 視頻video | http://file.papertrans.cn/585/584515/584515.mp4 | 概述 | Die erste ph?nomenologische Betrachtung von Werken aus der weltberühmten Sammlung Prinzhorn.Bietet einen neuen Blick auf Kunst, der über kunsthistorische Bildbetrachtung und psychiatrische Analyse wei | 叢書(shū)名稱(chēng) | Phaenomenologica | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Was ist Wahnsinn und was ist Kunst? In dem Buch wirft die Autorin einen neuen Blick auf Kunstwerke aus der weltberühmten Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Die Werke, die um das Jahr 1900 von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen geschaffen wurden, werden erstmals aus einer ph?nomenologischen Perspektive heraus betrachtet. Ausgangspunkt ist die Ph?nomenologie des Philosophen Maurice Merleau-Ponty und seines Konzepts von Leiblichkeit. .Im Mittelpunkt stehen die Werke von Elisabeth Faulhaber, Carl Lange und Edmund Tr?ger. Die Autorin befragt die Werke der drei Art-Brut-Künstler nach den darin zum Ausdruck kommenden Zeit- und Raumordnungen, nach dem Verh?ltnis der Künstler zu sich selbst und zur Welt. Diese Bildbetrachtungen erm?glichen es Lesern, sich den Künstlern anzun?hern und ihr ?Zur-Welt-Sein“ nachzuvollziehen. Das vermeintlich Kranke wird durch die Analyse der Bildsprache als existenzielle und momentane Balancefindung verstehbar. Was auf den ersten Blick fremd erscheint, wird auf Ordnungsstrukturen und Metaphernbildungen im sch?pferischen Prozess zurückgeführt. So entwickelt die Autorin ein neues Verst?ndnis von Kunst, geschaffen von Menschen in Phasen existenzieller seeli | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | Bildwahrnehmung (Perception of Pictures); Künstler um 1900 (Artists Around 1900); Kunst und Psychiatr | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-319-98729-3 | isbn_ebook | 978-3-319-98729-3Series ISSN 0079-1350 Series E-ISSN 2215-0331 | issn_series | 0079-1350 | copyright | Springer Nature Switzerland AG 2019 |
The information of publication is updating
|
|