書(shū)目名稱 | Lehrbuch der Psychiatrie | 編輯 | Eugen Bleuler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/585/584240/584240.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | 18 Lange Zeit ist wenig beachtet worden, da? die Eltern aktive Partner in der Auseinandersetzung mit den Kindern sind und da? diese Auseinandersetzungen auch auf sie Rückwirkungen haben. Ihre Emotionen gehen bei der Entwicklung des Kindes und seinen Beziehungen zu ihnen selbst st?rker mit, als sie es vor dem eigenen Bewu?tsein wahr haben wollen. Dabei werden ihre eigenen Kind- heitskonflikte wieder lebendig. Schwerwiegend wirkt sich das z. B. oft bei einer jungen Mutter aus, die in ihrer eigenen Kindheit die mütterliche Liebe und Fürsorge entbehren mu?te: sie kann dann manchmal die richtige Mütterlichkeit nicht entwickeln, sie bleibt ihr fremd, weil sie ihr nicht vorgelebt wurde; sie hat unklar das Gefühl der überforderung, da sie so viel schenken sollte, wovon sie nichts erhalten hat. Depressionen im Wochenbett und falsche Einstellungen zum Kind, in denen versucht wird, mangelnde Mutterliebe durch übergewissenhaftig- keit in der k?rperlichen Pflege zu ersetzen, k?nnen die Folge sein. Im Alter wird das Problem der Anpassung an die ver?nderten Kr?fte allgegen- w?rtig. Der Versuch, sich in derselben Art durchzusetzen, wie es Jüngeren beschieden ist, mu? zu Entt?uschungen und Bitterke | 出版日期 | Textbook 196911th edition | 關(guān)鍵詞 | Bewusstsein; Depression; Eltern; Emotion; Gefühl; Pflege; Psychiatrie | 版次 | 11 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00125-7 | isbn_ebook | 978-3-662-00125-7 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1969 |
The information of publication is updating
|
|