書目名稱 | Legitime Strategien der Dissensbew?ltigung in demokratischen Staaten |
副標(biāo)題 | Ein Vergleich von Re |
編輯 | Cornelia Hagedorn |
視頻video | http://file.papertrans.cn/584/583846/583846.mp4 |
概述 | Rechtsvergleich von zwei führenden Nationen der Biomedizinforschung (Japan und Gro?britannien).Interessante und umsetzbare Ergebnisse für die Rechtsetzung in ethisch problemaischen Bereichen.Er?rterun |
叢書名稱 | Beitr?ge zum ausl?ndischen ?ffentlichen Recht und V?lkerrecht |
圖書封面 |  |
描述 | .Die besondere Problematik bioethischer Entscheidungen liegt darin, dass über sie in pluralistischen Gesellschaften regelm??ig kein Konsens zu erzielen ist. Gleichzeitig erfordert die Rechtssicherheit in vielen F?llen, wie etwa der Stammzellforschung, der Transplantationsmedizin und der Sterbehilfe, eine Regelung auf überindividueller Ebene. Ein Handeln des Gesetzgebers ist gefragt, aber es gibt keine anerkannten Standards, anhand derer ein Gesetz erlassen werden k?nnte; ein Konsens über inhaltliche Fragen erscheint ausgeschlossen. .Gegenstand der Arbeit ist die Frage, wie verschiedene Staaten mit dem Dissens in bioethischen Fragen bei gleichzeitigem Regelungsbedürfnis der Materie umgehen. Dazu wird die prozedurale Bew?ltigung dieses ?Dissens-Dilemmas“ in Gro?britannien und Japan untersucht. Anhand einer Analyse und Bewertung der Unterschiede im Umgang mit Dissens in verschiedenen Staaten wird ein eigenes Verfahren demokratisch legitimer Dissensbew?ltigung entwickelt. .Um zu kl?ren, wie bioethische Entscheidungen eines Staates demokratisch legitim getroffen werden k?nnen, werden verschiedene Verfahrenselemente untersucht, die im Prozess der Rechtsetzung zur Legitimation der Entsche |
出版日期 | Book 2013 |
關(guān)鍵詞 | Biomedizin/Bioethik; Demokratische Legitimation; Dissens; Rechtsetzung; Rechtsvergleich |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-23919-9 |
isbn_ebook | 978-3-642-23919-9Series ISSN 0172-4770 Series E-ISSN 2197-7135 |
issn_series | 0172-4770 |
copyright | Max-Planck-Gesellschaft zur F?rderung der Wissenschaften e.V. 2013 |